Die Verbindung zwischen Kommunikation,
Bewusstsein und Gesundheit
„Geh Du vor …“, sagte die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht, vielleicht hört er auf Dich.“ „Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben“, sagte der Körper zur Seele. (Ulrich Schaffer)
Voraussetzung für erfolgreiche Kommunikation im Berufs- und Privatleben ist, dass wir uns unserer Gedanken, Gefühle und der ihnen zugrunde liegenden Prägungen und Einflüsse bewusst sind.
Entgegen der landläufigen Meinung ist Kommunikation eben nicht in erster Linie Sprache. Es ist erwiesen, dass 90% unserer Außenwirkung von der nonverbalen Kommunikation, der Körpersprache, bestimmt werden. Erst wenn unsere Körpersprache zu dem passt, was wir sagen, wirken wir authentisch und können unsere Gesprächspartner oder Zuhörer überzeugen. Wenn das gesprochene Wort und die Körpersprache nicht übereinstimmen, werden wir nicht verstanden.
Bereits Buddha erkannte, dass unsere Gedanken den Körper formen und lenken. Daraus zu schließen, dass wir uns nur positive Gedanken machen müssen, um eine überzeugende Körpersprache zu entwickeln, greift jedoch zu kurz.
Der Mensch ist eine Einheit aus Seele, Geist und Körper. Authentisch ist er nur, wenn diese drei in Balance sind. Ohne dass wir uns dessen bewusst sind, wird diese Balance schon früh durch Erziehung, Vorbilder und Schlüsselerlebnisse, an die wir uns später häufig nicht mehr erinnern können, aus dem Gleichgewicht gebracht. Aufgrund dieser Einflüsse treffen wir – meistens unbewusst – schon in unserer Kindheit Entscheidungen und verinnerlichen Glaubenssätze, die wir tief in unserem Unterbewusstsein verankern. Sie beeinflussen fortan unsere Selbstwahrnehmung, unsere Gefühle und unsere grundsätzliche Einstellung zum Leben und damit unsere Mimik, Gestik, Körperhaltung und Ausstrahlung, die sich nur kurzfristig bewusst, rational steuern lassen.
Im Verlauf unseres Lebens können diese Diskrepanzen häufig auch zu vermeintlich unerklärlichen körperlichen Beschwerden und zu unbewussten oder auch bewussten Konflikten und Blockaden führen. Oft spiegeln Konflikte mit anderen uns Anteile von uns selbst wider.
Der Weg zu einer nachhaltig positiven Beeinflussung unserer Gesundheit und unserer Kommunikation führt über die Enttarnung unserer unbewussten Verhaltensmuster und Strategien.
Wenn wir uns selbst verstehen und führen können, können wir entspannt, authentisch und autonom handeln und unmissverständlich kommunizieren. Erst dann können wir auch andere verstehen, führen und überzeugen.
Die von mir entwickelten Techniken ebnen Ihnen diesen Weg.